dirk2111 hat geschrieben:Nimm mir das jetzt BIIIIITTTTTTTTTTTEE nicht übel, aber dir fehlen Basics in den Funktionsabläufen der ECM gesteuerten Einspritzung.
Der Unterdruckanschluss am Kraftstoffregler ist der MAP Druck, also der Saugrohrdruck (unterdruck beim Sauger, unter bis Überdruck bei Turbo) welcher Lastabhängig ist.
Der Kraftstoffregler sorgt damit für einen gleichbleibenden "Delta-Druck" zwischen Saugrohr und Benzindruck.
Das ist wichtig, damit ein nicht-MAP gesteuertes System, wie es beim Niva MPI auch der Fall ist, die Einspritzmenge kontrollieren kann ohne die beiden Drücke samt den Delta Druck elektrisch zu kennen.
Hier muß ich jetzt noch mal nachfragen:
Das mit dem Druck in Abhängigkeit zum Saugrohrdruck konnte ich jetzt alles nachvollziehen...beim Niva und vergleichbaren Systemen. Auch habe ich verstanden das man das ganze mit einem Mapsensor im Saugrohr elektrisch abfragen kann um es über das Steuergerät zu regulieren bzw anzupassen.
Nun bin ich aber auf ein für mich zur Zeit nicht lösbares Problem gestoßen.
Beim Vergleich Niva €4 zu Kalina €4 die weitestgehend vom Steuergerät her gleich sind verhält es sich beim Kalina so, das ich keinen Map-Druck geteuerten Kraftstoffdruckregler finden kann, auch keinen Map-Sensor. Auch hat der Kalina keinen Rücklauf (nicht so wie beim Niva), lediglich einen Schalter an der Kraftstoffpumpe? Wie funktioniert es bei dem mit dem Delta-Druck? Errechnet der sich das aus LMM, DKP und Drehzahl? Und wie regelt er das?