woiffi hat geschrieben:und das wäre welcher??
Das http://www.ladawiki.de/index.php/Spezial:Alle_Seiten (oben rechts) gibt Auskunft und auch die Suchfunktion.


http://www.ladawiki.de/index.php/%C3%96lfilter
Moderator: gcniva
woiffi hat geschrieben:und das wäre welcher??
woiffi hat geschrieben:
Ja, also "Spülöl" in dem Sinne wie es in der Reparaturanleitung beschrieben ist, halte ich auch für völlig überflüssig. Danach müsste man erst das alte Öl rausmachen, dann Spülöl rein bis zur Minimummarke, Motor laufen lassen und durchspülen und dann Spülöl wieder raus und neues Motoröl rein - werde ich sicher nicht machen.
Aber zum alten Öl, bevor man es ablässt, so ein Spül-Additiv reinkippen und Motor damit 10 Min laufen lassen kann ja wohl auch nicht schaden, oder? So ein Additiv kostet jzt kein Vermögen...
woiffi hat geschrieben:peregrino hat geschrieben:Und was ist mit dem Filter???
Wenn man „reinigt“ sollte auch ein neuer Filter rein.
Ja. Der Filter gehört natürlich auch dazu. Der wird sowieso bei jedem Ölwechsel mitgewechselt.
Hab ich jzt gar nicht extra erwähnt, da es für mich selbstverständlich ist.
woiffi hat geschrieben: Die Empfehlung hab ich schon mal gesehen und sie gilt für Motoren mit Hydrostößel.
woiffi hat geschrieben:MPI-Motoren (z.B.: Typ 21214) haben auf jeden Fall Hydrostößel, oder??
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste