So: Der Lada läuft!

Der Unterbrecher war verschmutzt, sauber gemacht und Zack war er an!! Er läuft wirklich schön, da hast du recht Christian.
Die Schrauben der Türen ließen sich problemlos lösen, an den Gewindeenden ist Elaskon, er wurde also gut konserviert

.
Sogar die Bremse geht noch (außer HR). Nun zur Glaubensfrage: HBZ und Bremszylinder weiter verwenden, oder erneuern??
War die damalige Qualität besser als die heutige? Es geht mir nicht um die paar Mark, ich möchte das er zuverlässig ist....
Bremssteine, Bremsbacken, Trommeln und Scheiben werde ich nochmal verwenden. Das muß man kurz vor Ausserbetriebsetzung noch gemacht haben

Traggelenke, Spurstangenköpfe und Umlenkbock sind auch spielfrei, mal sehen wie es nach der säuberung und neufettung aussieht.....
...mmhhmm...da kommt noch was dazu...mach Dir keie Sorgen.:
Bis jetzt bin ich guter Dinge
Wenn der vorne tiefer kommt, ist er hinten automatisch höher

Alles andere sieht total dämlich aus. Niva-Federn sind härter, nicht höher.
Da wirst du recht haben, für hinten richtig hoch, fehlt dem Auto einfach die Größe.... Hauptsache man sieht die lackierte Hinterachse
Ich gebe zu bedenken, daß der 1300er erstens schön läuft! Zweitens zum H-Kennzeichen paßt.
Drittens der 1700er ein 3,9er Diff und ein 5-Gang braucht um sein Drehmoment auszuspielen.
Wegen H.kenn. hab ich nicht sooo die Bedenken, hab da nen recht guten Prüfer.
Ich will den Lada NICHT schneller machen ( Bin eh der Langsamfahrer, nie über 100km) ich möchte ihm nur etwas mehr Dampf verleihen. Ich habe mir überlegt den 1,7er einzubauen eventuell in Verbindung mit dem Niva Dif. Wenn ich ehrlich bin habe ich aber noch nicht nach der Übersetzung der beiden Difs. geschaut, will ich heute abend machen
Christian, morgen ruf ich dich an, muß nur noch meine Karte aufladen (ja sowas gibt es noch

)