nachdem es drüber beim Blauen Blitz um die Motorspülung ging, und das vielleicht vielleicht ein Weg ist um dem BB das Rauchen abzugewöhnen und ihn so über die AU zu bringen, habe ich heute mal den Praxistest gemacht.
Versuchsaufbau:
Material:
- 15W40 vom Bauhaus, no name Zeug
- Filter von SCT
- 15W40 vom Würth
- 15W40 von Liquy Moly (die Marken sind ohne Bedeutung, das hatte ich halt zur Hand bzw zum Spülen gekauft)
- "Motor Clean" von Liquy Moly, NICHT "Ölschlamm Spülung" vom selben Hersteller (MC ist die Profiversion, ÖS ist für Zivilisten)
Durchführung
01) Kiste warmfahren
02) Entgegen aller Anweisungen das alte warme Öl raus, Filter weg, damit ich sauberem Öl den "Vorher" Zustand erfassen konnte.
03) dann das neue, jungfräuliche Öl mit 500ml MC mischen, insgesamt 3,75 Ltr, reinkippen
04) Motor starten, 10 Min im Standgas laufen lassen
05) Öl raus, Filter leeren
06) 3,75 ltr 15W40 OHNE jegliche Zusätze zum Spülen rein
07) Motor starten, 10 Min im Standgas laufen lassen
08) Öl raus, Filter leeren
09) dann NOCHMAL neues, jungfräuliches Öl mit 500ml MC mischen, insgesamt 3,75 Ltr, reinkippen
10) Motor starten, 10 Min im Standgas laufen lassen
11) Öl raus, Filter leeren
12) 3,75 ltr 15W40 OHNE jegliche Zusätze rein, zum Fahren
13) Neuer Filter
Hier das Ergebnis:
Nr. 1 Das Öl für den ersten Reinigungslauf VOR dem Lauf (Bauhaus-zeugs)
Nr. 2 Das Öl für den ersten Reinigungslauf NACH dem Lauf

Nr. 3 Das Spülöl (auch Bauhaus-Zeugs) NACH dem Reinigungslauf
Nr. 4 Das Öl für den zweiten Reinigungslauf VOR dem Lauf (Liquy Moly)
Nr. 5 Das Öl für den zweiten Reinigungslauf NACH dem Lauf

Und dann? man bedenke, ich habe die Karre insgesamt 30 Minuten im Standgas laufen lassen. Da sammelt sich alles Öl im Abgasstrang


Dann bin ich die Bundesstrasse mit 70, 90 lang und über die Autobahn mit 100. Gefühlt nahm er das Gas deutlich schlechter an als vorher, das besserte sich aber. Völlig subjektiver Quatsch. Das Rauchen schien deutlich nachzulassen, was mich sehr freute. Dann kam ich in den Feuerabend verkehr und tuckerte ca 15 Minuten im Standgas rum. Die Menge an Rauch ist gefühlte 30% weniger, dafür etwas grauer. Mag an der Marke leigen, ich habe seither LM verwendet, jetzt grade ist was vom Würth drin.
Also: Sauberer ist er sicherlich geworden, repariert habe ich ihn damit leider nicht.
Jetzt frage ich mal den IKletti ob er mir einen Liter Schlangenöl zur Verfügung stellt?
Gruß,
Tobias