Ich habe mir zusammen mit ein paar Jungs einen Lada Niva 1700i 4x4 gekauft. Wollen damit etwas Spaß im Gelände haben (was auch wunderbar klappt

Bei unserer letzten Tour haben wir uns im Matsch festgefahren. Aufgrund der nagelneuen Matrix-Reifen hatten wir scheinbar zu viel Grip und haben uns das HA-Diff zerschossen.
Jetzt habe ich über Ebay Kleinanzeigen für einen guten Kurs ein paar Ersatzteile (HA komplett inkl Diff, VA-Diff inkl. Steckachsen, Verteilergetriebe, Kardanwellen, etc) besorgt. Alles in einem eher schlechten Zustand (von Außen) innen siehts aber noch ganz gut aus.
So konnten wir von der HA das Diff verwenden und direkt umbauen. Das defekte Diff wird jetzt repariert und dient dann als Ersatzteil. Natürlich machen wir bei der Gelegenheit alles schön/neu/gängig (Entrosten/Strahlen/Lackieren/usw.) Vorne ist er soweit schon fertig.
Eine ähnliche Vorgehensweise haben wir bei der den hinteren Steckachsen vor. Und jetzt kommt die Frage:
Unser Niva 4x4 1.7i ist gem. Fahrzeugbrief BJ. 09.2003 und hat den Typ 21214-130-20.
Die Hinterachse ist hinsichtlich der Simmerringe schon die "neue Ausführung". Die Teile die ich besorg haben sind aber noch die "Alte" Hinterachse. Die Radlager sind ja gleich. Nur die Simmerringe /Schrumpfringe sind lt. Lada-Wiki unterschiedlich.
Passen die alten Steckachsen in die Hinterachse (neue Ausführung) rein?
Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt?
Ich würde das gerne Wissen, bevor ich jetzt die Radlagersätze für alte und neue Stackachsen bestelle, beide Instand setze, die alten Steckachsen aber dann vielleicht doch nicht passen.
Ich danke Euch im Voraus.
P.S: Vorne ist unser Ivan schon soweit fertig
