Hallo Felix,
68k hat geschrieben:@Klaus:
Das mit der Leistung regt mich eher zum Nachdenken an. Beispielsweise bei den kurzen Autobahneinfahrten in Italien war ich schon ein paar mal um die 180PS froh.
Ich wollte wirklich nicht schwarzmalen, sondern dir nur bewusst machen das der Niva im Vergleich mit deinem Benz schon gemächlicher zugange geht.
Ich bin bisher viel mit meinem Wowa unterwegs gewesen und war auch nie ein Hindernis für andere Verkehrsteilnehmer die den gleichen Geschwindigkeitsbeschränkungen unterliegen wie wir Gespannfahrer.
Aber man muss sich im klaren sein, das man bei Bedarf auch die volle Leistung aus dem Motörchen holen muss. Das bedeutet an Steigungen oder zum Beschleunigen an Autobahneinfahrten nutzt man den Drehzahlbereich zwischen dem höchsten Drehmoment und der höchsten Leistung. Das entspricht 4000-5000 U/min. So meine Erfahrung mit meinem Wowa (1200kg/2,2m breit/2,6m hoch).
Mit deinen 1000kg sieht es sicherlich schon besser aus.
Aufgrund des Gewichts deines Wowas:
Hast du vielleicht einen Hubdachwohnwagen wie einen Trigano oder ähnlich? Oder sowas schnukkeliges wie einen Eriba Puck?
Dann sind die erreichbaren Fahrwerte sicherlich besser wie bei meinem Gespann. Denn am meisten Kraft nimmt mir Gegenwind.
Mit Rückenwind kann ich mit meinem Gespann locker im 5ten Gang 100-110km/h fahren. Mit starkem Gegenwind bin ich froh wenn ich im 3ten Gang die 80km/h halten kann.
Ich bin schon mit einem Planenanhänger mit ca. 800kg Beladung gefahren der etwa die Größe meines Nivas hatte. Das ging vollkommen easy, ehrlich
68k hat geschrieben:Wie sieht es den mit den 1.9 Diesel aus? Wäre der wegen des Drehmoments besser geeignet?
Keine Ahnung

Habe ich keine Erfahrung damit.
Rein theorethisch natürlich: Ja! Sicherlich lässt sich damit etwas schaltfauler fahren, da in einem weiteren Drehzahlband ein höheres Drehmoment anliegt wie beim Benziner.
Aber um nochmal zur Fahrstabilität zurückzukommen:
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur nahelegen den Anhänger richtig zu beladen. Schweres soll in Achsnähe!
Wenn ich meinen Reserve-Frischwassertank (35 ltr) seitlich im Heck des Wowas transportiere so wirkt sich das sofort nachteilig auf die Stabilität aus, trotz ausreichender Stützlast. Seitdem wandert das Ding immer in den Niva Kofferraum.
Andererseits bemerke ich fast keinen Unterschied ob mein Festtank mit 50 ltr Wasser gefüllt ist oder nicht. Der sitzt fast genau mittig über der Achse.
Also richtige Stützlast und zulässiges Gesamtgewicht allein ist zuwenig. Schwere Beladung weit entfernt der Achse vermeiden. Wenn evtl. möglich dann sollte auch rechtes und linkes Rad annähernd gleich belastet sein.
Grüße
Klaus