wie an anderer Stelle bereits geschrieben habe ich neben meinem bisherigen 2016er Niva nun noch einen zweiten als Firmenwagen gekauft. Nachdem ich mit eingen Änderungen des "Taiga" nicht so glücklich bin, habe ich dieses Mal einen "4x4" bestellt.
Nun die Frage: Was sollte ich denn außer der obligatorischen Konservierung noch alles tun um meinem Schätzchen ein möglichst langes Leben zu ermöglichen?
Bis jetzt habe ich entdeckt, daß es am Ansatz der Dachhaut und an den Radlaufkanten keine Nahtabdichtung gibt - das wird natürlich umgehend erledigt. Dann will auch aus Erfahrung mit meinem Taiga die Blechdoppelung an der Kofferraumöffnung ebenfalls abdichten. Hintere Radhausschalen habe ich mir gleich mit ins Auto legen lassen - vordere sind ja drin. Zumindest die Frontscheibe scheint mit Dichtmasse abgedichtet zu sein, wie sieht´s denn mit den anderen Scheiben aus, das kann ich nicht erkennen.
Diese Folien an den Schwellern und an der Kennzeichenleuchte scheinen mir verzichtbar - oder gibt es da andere Erfahrungen?
Und sonst? Was wird in Buxtehudeaktuell am Taiga gegenüber dem 4x4 noch geändert und was davon ist wirklich sinnvoll? Und was könnt ihr mir zusätzlich empfehlen?
Bestimmt könnt ihr mir da weiterhelfen...
