Moin zusammen,
die Probleme mit der Kühlmitteltemperatur gehen weiter:
Vor dem letzten Werkstattbesuch (nach Wechsel der Wapu und des Steuerriemens) war die Situation wie folgt:
Weiterhin Kühlmittelverlust und Temperaturanstieg unter Last, Heizung schwächelte. Bei Steigung oder Beschleunigung stieg etwas zeitverzögert die angezeigte Motortemperatur stetig bis 102° an. Dann sprang der Lüfter an, die Temperatur stieg noch auf angezeigte 105° an und sank dann wieder ab. Solange der Motor ohne Last dahin schnurrte, blieb es bei einer schwankenden Temperatur zwischen 70 und 85°. Beim Fahren gurgelte es hörbar vorne Ausgleichsbehälter.
Zwischenzeitlich war ich daraufhin nochmals in der Werkstatt:
Der Deckel des Ausgleichsbehälters wurde ausgetauscht. Der Meister hat auf der Probefahrt (wahrscheinlich nur in der Stadt Hannover) keinen hohen Anstieg der Temperatur feststellen können. Auch sei kein Kühlwasserverlust festzustellen. Aber ... am nächsten Morgen war bei der Kontrolle des Ausgleichsbehälters und Öffnen des Deckels ordentlich Druck auf dem Behälter.
Auf meiner Heimfahrt auf der Autobahn dann wieder das oben beschriebene Problem: Die Temperatur stieg bei Beschleunigung auf 110 km/h wieder auf 105° an.
Zuhause angekommen, habe ich den Kalina dann über einer neuen Pappe über Nacht in der Garage abgestellt und am nächsten Tag nach Feierabend kontrolliert. Keine Kühlmittelflecken, aber der Kühlmittelstand war um ca.2 cm gesunken. Als ich den Ausgleichbehälter öffnete, entwich zischend und brodelnd ordentlich Druck/ Luft und das Kühlmittel stieg nach dem Entweichen des Drucks wieder auf das Niveau, das ich einen Tag zuvor aufgefüllt hatte. Bei meiner anschließenden Probefahrt stieg dann die Temperatur nicht über 95°,fiel aber nach einem Anstieg recht schnell wieder auf 70-75°

. Die Heizung schwankt in der Temperatur zwischen warm (aber nicht so heiß wie gewohnt) und kühl. Der Motor läuft ohne sonstige Auffälligkeiten (rund im Standgas, nimmt sauber Gas an und beschleunigt wie gehabt, sauber, kräftig und ruckelfrei, kein weißer Schleim im Motoröldeckel, keine weiße Wasserdampfwolke aus dem Auspuff).
Was denkt Ihr? Über Eure Erfahrungen, Einschätzungen, Tipps etc. wäre ich sehr dankbar und würde mich freuen!
Schönen Feierabend und Grüße
Jens