Hi,
also es gibt eigentlich nix was über den t4 geht,außer halt t3 und mein Lada

.
Hab nen t3 120tkm und 2 t4 davon 1mal syncro Doka zusammen ca 500 tkm gefahren.Immer Saugdiesel.
Zum Schrauben sind die t4 Sch... besonders bei den tdi brichst du dir besser noch ein Gelenk in die Finger.
Werkzeug ist auch mehr als der 13er Schlüssel und eigentlich geht nicht viel ohne Grube.
Reparaturanfälligkeit ist halt altersbedingt recht hoch,aber wenn man ein Auge draufhat sind sie doch zuverlässig.
Anschaffung und manche Ersatzteile sind (übertrieben) teuer, werden aber wegen "dem stabilen Wert" anstandslos bezahlt.
T5 kannste vergessen,besonders wenn du deine Schraubererfahrung beim Lada gesammelt hast.Die sind im vergleich auch billiger als der t4.
Wieso der t4 keinen guten Ruf haben soll ist mir schleierhaft,aber vielleicht bin ich auf dem Ohr Taub, immer wenn ich einen schön restaurierten sehe werd ich neidisch und ärgere mich meine Dauerbaustellen verkauft zu haben.
Aber bei 320tkm wollte ich nix mehr reinstecken.Der Käufer hats gemacht und ist wahrscheinlich froh damit.
Wenn du mit dem Lada froh bist, wirst du vom t4 überrascht sein.Der syncro ist aber kein echter Allrad, eher so light,aber man braucht schon Geduld um ihn festzufahren,ich habs geschafft.
Den Lada hab ich aber auch festgefahren.Beim t4 hab ich halt den Porsche Diesel gebraucht,beim Lada hat ein Quad gereicht.
Ein gutes Forum ist das hier:https://www.t4forum.de/forum/ die sind mindestens so verrückt wie wir.
Lies mal dort in der Kaufberatung,bei Fragen kannst du auch dort posten,die geben gerne Kommentare.Haben hat ne rosafarbene t4 Brille.
Ich bin dort immer noch gelegentlich unterwegs und irgendwann fahr ich wieder Bus,hoffentlich t3 dessen Technik ist eher russisch

.(Den Lada geb ich aber nicht mehr her.)