Moderatoren: christian@lada-ig.de, gcniva
nuse hat geschrieben:Damit jetzt nicht gleich wieder das gezanke losgeht :
Ich glaube David will sagen dass das nicht gleich ein Weltuntergang ist und der Motor einiges wegstecken kann.
Startrasseln ist fast normal(aber nicht gerade gut) bei dem hydraulischen und es gibt Motoren die laufen immer noch, wie meiner, der das die ersten 30k von 130k auch hatte
Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk
Thomas Schlosser hat geschrieben:Da ich erstmal keinen mechanischen Spanner einbauen möchte
christian@lada-ig.de hat geschrieben:1. Deckel runtermachen
2. Schauen, ob und wieviel noch vom Beruhiger da ist
3. Beruhiger neu machen und automatischen, mechanischen Spanner einsetzen
4. OT prüfen
5. Deckel drauf, Probelauf
Thomas Schlosser hat geschrieben:Aktuelles Problem: beim einsetzen des neuen Kettenberuhigers hat sich der Kettenspanner reingeschoben. Die Kette ist also jetzt recht locker.
Da ich erstmal keinen mechanischen Spanner einbauen möchte, ist die Frage wie ich den hydraulischen Spanner nach dem replatzieren des Beruhigers wieder etwas Spannen kann ohne den Motor an zu lassen. Auf verbogene Ventile hab ich keinen bock, hatte ich beim ersten Niva.
Thomas Schlosser hat geschrieben:Bzw. wenn ich den Motor von hand drehe, bekomme ich dadurch druck hin oder braucht die Ölpumpe drehzahl?
Grüsse
Thomas
Thomas Schlosser hat geschrieben:Bzw. wenn ich den Motor von hand drehe, bekomme ich dadurch druck hin oder braucht die Ölpumpe drehzahl?
Grüsse
Thomas
Thomas Schlosser hat geschrieben:Auf verbogene Ventile hab ich keinen bock, hatte ich beim ersten Niva.
Thomas Schlosser hat geschrieben:Bzw. wenn ich den Motor von hand drehe, bekomme ich dadurch druck hin oder braucht die Ölpumpe drehzahl?
Grüsse
Thomas
Thomas Schlosser hat geschrieben:Leider lag der KW OT- Punkt dann 10mm hinter der Makierungsnase
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste