von beckerlaisa » 8. September 2020, 11:06
Hallo Mew23,
ab knapp 3000 U/min (ca. 90 km/h im 5. Gang) treten Vibrationen vom Motor her auf, der Motor dröhnt dann mehr, bei mir überträgt sich das auch auf das Auto. Allerdings tritt das unabhängig von der Geschwindigkeit in jedem Gang auf. Ein kurzer Test in den niedrigeren Gängen bringt da schon Erkenntnis.
Ein nicht korrekt ausgerichtetes Verteilergetriebe macht sich bemerkbar bei 40 km/h und bei 80 km/h, darüber und darunter ist es eher unauffällig. Würde ich hier als Ursache ebenfalls nach hinten stellen.
Wenn die Vibrationen bei Deinem Auto ab 90 km/h über den gesamten Geschwindigkeitsbereich auftreten, solltest Du mal eine Werkstatt aufsuchen, die Erfahrung mit dem Modell hat (muss nicht unbedingt der Händler sein, bei dem Du es gekauft hast).
Vorgehensweise wäre zunächst, mal alle Befestigungen, Haltepunkte und Lager von Motor, Getriebe und drehenden Teilen, und auch die Ausrichtung des Verteilergetriebes zu prüfen. Reifen sollten auch ausgewuchtet werden, um diese Ursache auszuschließen (kostet nicht viel).
Das Auto BJ. 2019 hat keine Kardanwellen mehr, sondern Gleichlaufwellen, aber auch die können natürlich Unwucht haben.
Also an Deiner Stelle würde ich bei einem so jungen Auto nicht gleich selbst drangehen. Wenn Du inzwischen knapp 800 km mit dem Lada gefahren bist, dann bietet sich sowieso der Besuch einer Werkstatt für die Erstinspektion an, dann werden auch die Öle gewechselt, und vor allem das Einlauföl aus den Getriebekomponenten durch normales Öl ersetzt. Damit solltest Du nicht mehr als 1000 km fahren. Bei der Gelegenheit kann der Fachmann gleich mal nach den Vibrationen schauen.
Bin gespannt!
Grüße,
Mathias
21214 2017 E6