Moderatoren: christian@lada-ig.de, gcniva
Thomas Schlosser hat geschrieben:Verbaut ist der mechanische Kettenspanner.
Thomas Schlosser hat geschrieben:Da ich erstmal keinen mechanischen Spanner einbauen möchte,
Thomas Schlosser hat geschrieben:Andersrum betrachtet: Wenn ich an der KW den OT eingestellt hatte, war der Punkt an der NW ca. 3mm versetzt.
Massgeblich ist aber wahrscheinlich erst der Richtige OT an der KW. !?
Thomas Schlosser hat geschrieben:Andersrum betrachtet: Wenn ich an der KW den OT eingestellt hatte, war der Punkt an der NW ca. 3mm versetzt.
Thomas Schlosser hat geschrieben:so, heute kurz Zeit gehabt noch den Spanner ein zu bauen.
Leider lag der KW OT- Punkt dann 10mm hinter der Makierungsnase. Quasi ein Zahn versetzt wenn man von oben drauf schaut. Ist das verständlich was ich meine?
Und die Abweichung kann ich jetzt kaum auf Längung der Kette zurückführen. Und wenn beim Auftreten der Probleme die Steuerkette übergesprungen wäre, wäre der OT Punkt viel stärker versetzt denke ich.
Leider fehlt mir die Zeit dem ganzen weiter nach zu gehen deshalb bleibt der Russe erstmal stehen. Oder ich bring ihn zum Schrauber. Mal schauen.
Da es nicht nur Beruhiger samt Spanner war wird,s ne grössere Baustelle. Aber man wächst mit seinen Herrausforderungen. Und kauft weiteres benötigtes Werkzeug.
Grüsse
Thomas
Thomas Schlosser hat geschrieben:Wenn ich den Hydrospanner jetzt nicht zurückbekomme, was ich aus den bisherigen Antworten schliese, baue ich den mechanischen ein.
Heizy11 hat geschrieben:Ist das mit dem Getriebe überfüllen, also 1,8 Liter Geriebeöl, auch noch bei den 2020er Modellen notwendig
Heizy11 hat geschrieben:oder wurde das mittlerweile angepasst
Heizy11 hat geschrieben:Beim starten hört man eigentlich immer ein kurzes rasseln ca. 1 Sek. bis Öldruck da ist.
Markus1968 hat geschrieben: Das ist dann scheibar der Vorteil vom automatischen Öldruck Spanner, das der nicht schlagartig kaputt geht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast