Hier die Doku, wie Severin und ich das gute Stückle heute eingebaut haben:
Die Bleche des Unterfahrschutzes habe ich beim letzten Mal abgebaut gelassen, die Wasser-Ansaug-und-Rostmach-Schaum-Dinger mit dem Heißluftföhn runtergebraten und - zwecks der besseren Sichtbarkeit von Flüssigkeiten, die vom Motor herabtropfen - weiß lackiert:

Reserverad raus, RR-Halter abbauen

Wasser vom Kühlerablaßhahn unten links ablassen. Vorher sicherstellen, daß der Eimer nicht zu klein ist bzw den Pißbogen bedenken, den das Wasser macht


Schlauch am Kühler oben links abmachen

Für die Dauer der Montage am RR-Halter-Halter aufstecken


Schlauch am Kühler unten rechts weg

Schelle am Schlauch des Ausgleichsbehälters aufdrrehen und erst wegschmeissen, wenn...

.. sichergestellt ist, daß eine passende Schlauchschelle vorhanden ist.

Halteschraube des Kühlers oben rechts entfernen (Reihenfolge merken: Schraube / Halter des Luftansaugrohres / Plastik des Kühlers / Wagenfront)

Halteschraube des Kühlers oben links entfernen, WischWasserBehälter aushängen, Kühler SACHTE rausheben, linke seite dabei etwas höher als die rechte halten

Schrauben der WaPu mit 13er lösen, 2. Mann kontert gegen das Mitdrehen der WaPu

Drehrichtung des Lüfters beachten (muß vom Kühler wegziehen).
Passende neue M8er Schraubenlänge: in MEINEM Fall: 10mm Originalschraube plus U.Scheibe plus 45mm Distanzstück = 55mm Schraubenlänge plus zwei U-Scheiben= 60er Schrauben.
Schraubensicherung mittelfest (Danke, Horst!) an die Spitze, 22 nm anziehen

Kühler wieder rein, Schläuche wieder anschließen. Sichtprobe, ob der obere Kühlerschlauch genügend Luft zum Lüfterrad hat!

Der weiße Unterbodenschutz hilft beim Erkennen von Leckstellen. Mal gespannt, wie er in 4 Wochen aussieht!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Probefahrt:
- Der Wagen bleibt deutlich kühler. Motortemp im normalen Fahrbetrieb ein Strich unter der 90° Marke
- Im 4. Gang hochgebraust von Kaltental zum Schattenring, 3.000 Touren, 3km, da hätte er normalerweise oben das Lüften angefangen => hat er dieses mal NICHT gemacht. SEHR SCHÖN!! SO WOLLTE ICH's HABEN!!
- nach dieser Fahrt ca. 10 Minuten vor der Garage im Stansgas kaufen gelassen und mein Werkezug ausgeräumt - erst dann sprang der erste Lüfter an.
Meine Meinung: Wer einen "M" fährt, sollte dem Wagen was Gutes tun und diesen Lüfter à la Horst einbauen!
Gruß,
Tobias