peregrino hat geschrieben:gibt es etwas gegen den einzuwenden? Zu beachten verfügbare Luftmenge 180 l/min.
Also ich hab auch so einen Brocken, glaube von "Timbertech" o.ä., aber ohne weiteres Zubehör. Früher sahen viele Druckluft-Schlagschrauber genau so aus.
Die Frage ist was du dir von dem Gerät versprichst

Für z.B. Radwechsel würde ich keinen Schlagschrauber nehmen, schon garnicht zum festziehen. Speziell am Niva gibt es auch nicht gerade großen Bedarf dafür (mir fallen da jetzt nur die Flansche von VTG & Co ein). Die Muttern der unteren Querlenkenrbolzen konnte ich von Hand besser bewegen als mit dem Ding (bis zum Auto sind da aber leider auch ~10m Schlauch dazwischen, kurzer dicker Schlauch ist hier von Vorteil

).
Ich verwende den DL-Schlagschrauber fast nur zum schnellen Zerlegen von z.B. kleinen Motoren. Ruckzuck sind Schwungrad und Kupplung runter, später zum festziehen kann man sich dann immer noch ein Werkzeug zum Gegenhalten bauen
Und bedenke: so ein normaler kleiner Kompressor für zuhause läuft auf Anschlag, wenn er diesen Schlagschrauber antreiben soll. Richtig Spaß macht das erst mit so einem großen Werkstattteil (wenn du dafür Platz hast).
Grüße Alex
Leider momentan ohne Niva
Zeitraum 02/2012 (35k km) - 10/2019 (53k km):
Lada Niva 1.7i 4x4 / MPI EU3 / EZ 2003 / 53k km / ohne Servo / AHK 1,49t / Kumho KL78 195R15 & KL71 195R15 / Optima YellowTop YTS 4,2L 55Ah / LiMa-Tropfschutz / Sommer-WaPu-Lüfterrad